der Mai ist ein aufregender Monat. Die Natur erwacht vollends und kommt zur Blüte, die Corona-Maßnahmen sind größtenteils fürs Erste zurückgenommen, Maifeiertag, Muttertag, Pfingsten und Fronleichnam bieten jetzt Gelegenheit, eine der zahlreichen Kultur- und Freizeitveranstaltungen in unserer Stadt zu besuchen.
Etwa für einen Abstecher in das Sudetendeutsche Museum. Münchens neueste Ausstellungshalle ist das zentrale Museum der deutschsprachigen Bevölkerung in den böhmischen Ländern. Seine Exponate spannen einen Bogen über 1100 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte, dargestellt in authentischen Objekten aus seinen Sammlungen, auf einer Ausstellungsfläche von 1200 m².
Nach langer Pause heißt es am7. Mai endlich wieder: Eine Stadt, eine Nacht, 400 Konzerte! Richtig gelesen: Die Lange Nacht der Musik kehrt triumphal zurück. Vier verschiedene MVG-Shuttletouren führen dann durch die Stadt zu allen Spielstätten. Livemusik wohin man schaut.
Schauspielerlegende Klaus Maria Brandauer liest am 11. Mai im Prinzregententheater aus den Memoiren von Luis Buñuel, einem der bedeutendsten Filmregisseure des 20. Jahrhunderts.
Das schöne Wetter bietet Gelegenheit, bei einem der zahlreichen "Outdoor"-Veranstaltungen in München vorbeizuschauen. Vom 26. Mai bis 6. Juni heißt es etwa wieder: Brotzeit an der Waterkant! Dann kommen alle Münchnerinnen und Münchner in den Genuss des 24. Hamburger Fischmarkts. Lassen Sie sich den Gruß aus der Hansestadt schmecken!
Bei Süddeutschlands größtem Pferdefestival, der Pferd International München auf der Olympia-Reitanlage in Riem, dreht sich vom 26. bis 29. Mai alles um die geliebten, viel bewunderten Vierbeiner. Besucher können nicht nur einen Einkaufsbummel durch eine Ausstellung auf über 8.400 m² Freifläche und Halle unternehmen, sondern auch bei sportlichen Highlights wie Springreiten und Dressur live dabei sein!
Wen es jetzt hinaus zu den Münchner Hausbergen zieht, der denkt vielleicht auch an die bekannteste Bergbewohnerin aller Zeiten. Ihr Name steht nicht nur für Wandertouren und Zimmereinrichtungen auf Almhütten. "Heidi" fand nach dem 2. Weltkrieg auch in Israel ihre "Bühne". Der berühmten Kunstfigur der Schweizer Autorin Johanna Spyri ist derzeit eine eigene Ausstellung im Jüdischen Museum München gewidmet.
Und wenn wir einen Blick auf den Juni werfen, so können sich Musikbegeisterte schon auf das JubiläumsFestival 2022 freuen. Nach der corona-bedingten Absage 2021 ist es vom 3. bis 6. Juni nun endlich soweit und Musik für Jung und Alt wird im Florian-Stadl im Kloster Andechs "hautnah" (er)lebbar.
Seien Sie gespannt auf all die vielen Veranstaltungshighlights im Mai und lassen Sie sich überraschen!
Die Ausgabe "München im Mai 2022" ist ab 30. April zum Preis
von 2,80 € an nahezu jedem Kiosk im Großraum München erhältlich!